Slider

Sonstige

Kampi Mjedisor

Worum geht es?

Das Umweltcamp bietet dir eine einzigartige Gelegenheit dein Wissen über Umweltfragen zu erweitern und praktische Erfahrung in Bezug auf Naturschutz zu sammeln. Während des Camps wirst du in einer inspirierenden Umgebung leben und damit beschäftigt sein die Umweltprobleme unserer Zeit besser zu verstehen. Wenn du eine Leidenschaft für die Natur hast den Umweltschutz unterstützt und einen Unterschied machen möchtest ist dieses Camp genau das Richtige für dich.

Camp-Zeitraum: 05.09. – 07.09.2024

Ort: Bujtina Tradicionale „Tom Dragu“ in Lëpushë

Standort: https://maps.app.goo.gl/dMZxrZX3bCbuo8ze6

Wer kann mitmachen?

Das Umweltcamp in Lëpushë richtet sich an Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren die an ihren Schulen Deutsch lernen und mindestens das Niveau A2 beherrschen und ein Interesse am Umweltschutz haben. Wir suchen motivierte Teilnehmer*innen die bereit sind Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in das Camp einzubringen.

Wo findet das Camp statt?

Das Camp findet in Lëpushë in dem traditionellen Gasthof „Tom Dragu“ statt deren Räumlichkeiten ausreichend Platz für die geplanten Aktivitäten bieten. Die Unterbringung erfolgt ebenfalls in dieser Unterkunft. Jungen und Mädchen werden getrennt in Mehrbettzimmern untergebracht. Während des Camps werden alle Mahlzeiten Unterbringung Transport und alle Kosten im Zusammenhang mit den Camp-Aktivitäten gewährleistet.

Was erwartet dich im Umweltcamp?

  • Interaktive Workshops: Die Teilnehmer*innen werden während ihrer Reise ein Tagebuch führen um alle Beobachtungen und Eindrücke während des dreitägigen Camps zu beschreiben und festzuhalten. Sie werden Fotografie und Skizzen nutzen um das was sie vor Ort beobachten zu interpretieren.
  • Naturerkundungen: Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit die Kulturlandschaft der Malësia zu erleben indem sie die Albanischen Alpen den Nationalpark das Lëpushë-Tal und den Stane Trail in den Koprisht-Bergen erkunden und über die Verbindung zwischen Mensch und Natur Lebensweise nachhaltige Ressourcennutzung Wohntypologien und Recycling von Baumaterialien diskutieren.
  • Neue Freundschaften: Das Camp bietet eine einzigartige Gelegenheit neue Freunde zu finden und mit Gleichaltrigen zu arbeiten die dieselben Interessen teilen. Gemeinsam könnt ihr Ideen austauschen eure Fähigkeiten weiterentwickeln und euch gegenseitig motivieren.

24-Stunden-Betreuung durch das Camp-Team:

Ab dem Moment in dem die Teilnehmer*innen auf das Organisationsteam treffen werden sie während des gesamten Programms betreut. Das Team besteht aus einem Koordinator und zwei Betreuer*innen.

Worauf muss bei der Bewerbung geachtet werden?

Interessierte bewerben sich mit einem kreativen Video das eine Vorstellung von sich selbst (Name Alter Schule etc.) und den Grund für das Interesse am Umweltthema enthalten sollte. Die Länge des Videos sollte 60 – 120 Sekunden nicht überschreiten. Das Video muss bis zum angegebenen Termin d.h. bis zum 18.08.2024 per E-Mail oder WeTransfer an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Also worauf wartest du noch? Bewirb dich und lass uns gemeinsam eine Reise voller Spaß Abenteuer und unvergesslicher Erfahrungen erleben!