Slider

Sonstige

Polyglott: Ein Thema, viele Ideen

Das Jahr 2022 steht im Goethe-Institut Serbien im Zeichen der Mehrsprachigkeit. Mit zahlreichen Projekten und Aktivitäten für Lernende und Lehrende wollen wir einen Akzent auf die Mehrsprachigkeit in unserem Gastland und in unserer Region setzen. Neben den zu Hause erworbenen Sprachen steht für uns die Vermittlung von Fremdsprachen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wollen wir Deutsch als Fremdsprache fördern als auch die Angebote für andere Fremdsprachenlehrkräfte öffnen.

Digitale Lehrerkonferenz Polyglott

Im neuen Schuljahr werden wir das Thema Mehrsprachigkeit auch für Lehrkräfte von PASCH und anderen Schulen öffnen. Höhepunkt dieser Aktivitäten auf Einladung wird die digitale Lehrerkonferenz Polyglott am 21. und 22.10.2022 sein. 

Digitale Lehrerkonferenz Polyglott 

In einer mehrsprachigen Region wie Südosteuropa sind Lehrkräfte im Fremdsprachenbereich besonders häufig damit konfrontiert, dass ihre Lernenden bereits mehrere Sprachen (er)lernt haben. Das sind die Haus- und Familiensprachen ebenso wie Fernsehsprachen, die Unterrichtssprache(n) in der Schule und natürlich meistens die erste Fremdsprache Englisch.

Auf der Konferenz Polyglott werden wir gemeinsam mit unseren Referent*innen der Frage nachgehen, welchen Mehrwert die Vielsprachigkeit für den Fremdsprachunterricht birgt. Der Einführungsvortrag von PD Dr. habil Marion Grein „Mehrsprachigkeit: Der Schlüssel zum Gehirn?“ wird uns alle auf das Thema einstimmen und Gelegenheit zu einer ersten Austauschrunde geben.

Alle Konferenzteilnehmer*innen werden die Möglichkeit haben, an Workshops mit renommierten Referent*innen aus dem In- und Ausland teilzunehmen und Impulse für den Unterricht mitzunehmen.

Wann?

21.10.2022 von 14:00 bis 17:00 MEZ
22.10.2022 von 09:00 bis 14:00 MEZ

Wo?

https://www.gather.town/

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung hier bis zum: 10.10.2022.