Slider

Film

Film "Cleo"

© DETAILFILM/Johannes Luis

Was der Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ für Paris war, das ist „Cleo“ für Berlin: Geradezu vor Ideen überbordend, folgen wir Schatzsucherin Cleo durch eine wie verzaubert wirkende Stadt, auf der Suche nach dem Schatz der Meisterkriminellen Gebrüder Sass. Ein mit viel Humor und skurrilen Nebenfiguren aus der Vergangenheit erzähltes Großstadtmärchen, romantisch, verspielt und zugleich eine Liebeserklärung an Berlin.

Weiterlesen

Film “Goethe!”

1772: Der 23-jährige Jura-Student Johann Wolfgang Goethe fällt beim Rigorosum durch. Sein erboster Vater schickt ihn ans Reichskammergericht nach Wetzlar. Goethe, der von einer Karriere als Dichter träumt und gerade die Ablehnung seines Dramas „Götz von Berlichingen” hinnehmen musste, verliebt sich in Charlotte Buff. Doch deren Vater hat sie schon einem anderen versprochen. Goethe reagiert auf sein Unglück mit dem Manuskript von „Die Leiden des jungen Werther”; der Roman macht ihn über Nacht zum neuen Star der deutschen Literatur.

Weiterlesen

Film "Almanya"

1964 kam Hüseyin Yilmaz aus der Türkei nach Deutschland. Später holte er Frau und Kinder nach. Jetzt erzählt seine Enkelin mit Wärme und Humor die Familiengeschichte – während der Clan unterwegs ist, um am Ort des Ursprungs Urlaub zu machen.

Weiterlesen

Fritz Lang

Deutschland 1930: Auf der Suche nach seinem ersten Tonfilmprojekt stößt Meisterregisseur Fritz Lang auf die Geschichte eines Serienmörders: M – Eine Stadt sucht einen Mörder wird als Klassiker in die Filmgeschichte eingehen, Fritz Lang erzählt seine Entstehungsgeschichte. Geschickt vermischt Regisseur Gordian Maugg dabei originales dokumentarisches Material aus der Weimarer Republik mit seinen in leuchtendem Schwarz-Weiß gefilmten heutigen Aufnahmen zu einem fulminanten Drama um Mord, Schuld und natürlich Filmgeschichte.

Weiterlesen