Berlin-Stipendien für Kursteilnehmer des Goethe-Zentrums

In zwei thematisch aufeinander abgestimmten Recherchen werden die Teilnehmer/innen gemeinsam Berlin gestern und heute erkunden. Sie bewegen sich auf den Spuren der Berliner Vergangenheit, erleben aber auch die Gegenwart einer Weltstadt im Wandel.
Sie lernen in Kleingruppen Berlin und Berliner kennen: Künstler, Schriftsteller, Zeitzeugen, Einheimische und Zuwanderer.
Teilnahmebedingungen:
- Mindestalter 18 Jahre.
- Sie verfügen über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B 2.4
- Sie haben innerhalb des letzten Jahres (ab 1. Januar 2016) mindestens einen Sprachkurs am Deutschzentrum Tirana besucht, möglichst auch ein Goethe-Zertifikat abgelegt.
- Bereitschaft, die Deutschkenntnisse bei den Recherchen in Berlin anzuwenden.
- Offenheit für Gespräche und Kontakte.
- Bereitschaft, sich, unterstützt vom Goethe-Team, rund um die Uhr selbstständig und in Kleingruppen auf Berlin einzulassen. Bereitschaft, schon im Vorfeld der Reise zu den anderen Teilnehmern Kontakt per Mail aufzunehmen und eventuell kleine Aufgaben zu übernehmen.
- Bereitschaft, mindestens alle drei Tage mit Mails und Fotos über die interessantesten Erfahrungen in Berlin zu berichten.
Thema: Berlin gestern und heute
- Alte und neue Hauptstadt
- Drehscheibe zwischen Ost und West
- Symbol der Wiedervereinigung
- Berlin heute: Eine multikulturelle Gesellschaft
Leistungen des Goethe-Instituts – Übernahme der Kosten für:
- Reise,
- Verpfelgung,
- Unterkunft,
- Krankenversicherung,
- Rahmenprogramm.
Bewerbungsschluss war am 29. März 2017.
Ansprechpartnerin: Frau Alketa Kuka
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unter den Bewerbern wurden einige zu einem kurzen Interview ausgewählt. Wir gratulieren herzlich Xheni Lulaj und Stivi Kotroçi, die das Präsidenten-Stipenium gewonnen haben